Viel Spaß und gute Unterhaltung bei diesem Workshop wünschen Dash und Dot! Das Robotergespann möchte auf die große Bühne und einmal ein großes Publikum mit ihren Showeinlagen begeistern. Doch mit dem Entertainer-Dasein klappt es noch nicht so richtig… Könnt ihr Dash und Dot helfen und sie so programmieren, dass aus ihnen große Unterhaltungskünstler werden?
Im Rahmen dieses Workshops lernen die Kinder die Roboter Dash und Dot kennen. Mit ihnen werden sie an das Thema Robotik herangeführt und dazu ermutigt, selbst zu programmieren. Hierfür nutzen sie die App Blockly mit der einzelne Befehle an den Roboter weitergeleitet werden können. So können sie die Roboter zu Komikern, Tänzern, Akrobaten und Schauspielern programmieren.
Am Ende beherrschen die Kinder den sicheren Umgang mit der visuellen Programmiersprache Blockly. Durch die Teamarbeit am Tablet lernen die Kinder das Gerät nicht nur als Kreativwerkzeug kennen, sondern üben sich zudem in gemeinsamen Absprachen, Fairness und Teamfähigkeit. Beim Programmieren begegnen die Kinder zudem Herausforderungen und Problemen, die sie durch Ausprobieren und Umdenken lösen sollen. Auf diese Weise wird den Teilnehmenden das Gefühl vermittelt, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen und dass es Spaß machen kann, an Problemen zu tüfteln und die eigene Frustrationsgrenze zu verschieben.
Die Teilnehmenden …
- lernen Roboter und ihre Bestandteile (Räder, Sensoren, Lichter, Lautsprecher etc.) kennen.
- denken darüber nach, was Roboter von Menschen unterscheidet und welche Aufgaben sie übernehmen können.
- setzen sich mit Bereichen der Unterhaltungskunst auseinander.
- arbeiten als Team zusammen, um einen Roboter zu programmieren.
- lernen die Grundlagen der Programmierung anhand eines konkreten, greifbaren Werkzeugs kennen.
- entwickeln Strategien, um unterschiedliche Aufgaben zu lösen.
- üben sich in Kommunikation und Interaktion mit anderen.
- bauen ihre Problemlösekompetenz aus bzw. erweitern ihre eigenen Frustrationsgrenzen.