Kabel, Sensoren, Schrauben und Motoren als Lernwerkzeuge? Ja - und zwar mit Robotern im Grundschul-Klassenzimmer!
Im Rahmen der Fortbildung bekommen die Teilnehmer*innen eine Einführung in das Thema Robotics. Nach einer Diskussion über die Bedeutung von Programmierfähigkeiten und positiven Auswirkungen – wie etwa dem Erwerb wichtiger Metakompetenzen (Problemlösefähigkeit, Fähigkeit zur Kollaboration, Frustrationstoleranz), werden anschließend selbst erste Programmiererfahrungen mit den Robotern Dash und mBot gesammelt.
Während die Teilnehmenden die Roboter mit kinderfreundlichen Apps am Tablet programmieren, lernen sie die Prinzipien und Vorteile von Block-Programmiersprachen kennen und erleben erste Einsatzmöglichkeiten von Robotern im Schulkontext.
Inhalte der Fortbildung: