Um Müll besser einsammeln zu können, holen wir uns heute die Hilfe von Robotern!
Dieser Workshop ermöglicht Kindern zu erforschen, wie Roboter gebaut und programmiert werden, wobei sie verschiedene Aufgaben in kleinen Teams lösen. Der Fokus des Workshops liegt neben mechanischen Fertigkeiten und kreativer Programmierung auch auf dem Testen des selbstgebauten und programmierten Müll-Greifarms aufgrund eigener Kriterien und auf eigenen Überlegungen zum Thema Effizienz.
Am Ende des Workshops haben die Kinder die Sensoren und andere Teile des Roboters sowie die Programmieroberfläche kennengelernt. Die Kinder arbeiten dabei stets in Zweierteams und trainieren wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Problemlösefähigkeit, Strategieentwicklung, genaue Kommunikation, und erhöhen unter anderem auch ihre Frustrationstoleranz. Darüber hinaus haben die Kinder Neues über Abfallentsorgung und die Rolle der Roboter dabei gelernt.
Die Teilnehmenden: