Zum Hauptinhalt springen

Über die Code Week Leipzig

Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Herbst bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können alle Interessierten sich im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.

Die EU Code Week wurde 2013 ins Leben gerufen - seitdem wird die Bewegung von Ehrenamtlichen getragen. Unterstützt wird sie von der Europäischen Kommission und in Deutschland von einem Team aus ehrenamtlichen Botschafter*innen (Code Week Germany). Die Code Week ist eine Graswurzelbewegung. Egal ob Schule, Universität, Unternehmen, gemeinnützige Initiative oder engagierte Einzelperson - jede*r kann Veranstaltungen beisteuern. So entstehen jedes Jahr zehntausende Workshops und Mitmachangebote. Die Code Week bringt Menschen aus ganz Europa zusammen und fördert mit praxisorientierten Lernangeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.

Mehr Informationen zum Selbstverständnis der Code Week findet ihr hier.

Ansprechpartner/innen

Lina

Lina koodiniert unsere Vernetzungstreffen, kümmert sich um das Marketing und die Website.


Lena

Lena ist u.a. Ansprechpartnerin für die Planung der Workshops und steht Euch mit wertvollen Tipps zur Seite. 


Presse­anfragen

 + mehr erfahren

Diese Initiativen machen die Code Week möglich

CLIC - Center for Leading Innovation & Cooperation

Das CLIC – Center for Leading Innovation & Cooperation ist ein Kompetenzzentrum der HHL Leipzig Graduate School of Management und hilft Unternehmen, im Innovationsprozess einen Schritt voraus zu sein. Wir betreiben transferorientierte Forschungsprojekte und bringen Wissenschaft und Praxis zusammen.

+ mehr erfahren

Code it!

Code it! ist eine Lernplattform zum Programmieren lernen für Kinder. Code it! bietet Onlinekurse und andere Materialien mit denen Kinder und Einsteiger einfach und spielerisch die Grundlagen des Programmierens lernen.

+ mehr erfahren

Code it!

Code it! ist eine Lernplattform, mit dem Kinder und Einsteiger einfach und spielerisch das Programmieren lernen können. Über Onlinekurse, Webseminare und kindgerechte Inhalte vermittelt Code it! wichtige Grundlagen des Programmierens.

+ mehr erfahren

CodingGiants GmbH

Unsere Kurse: > für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 19 > altersgerechte Gruppen > auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmtes Unterrichtsmaterial > Wiederholungsmaterial nach jeder Lektion

+ mehr erfahren

GBS Leipzig

Wir sind eine staatlich anerkannte Fachschule in der Leipziger Südvorstadt und bilden unter anderem Staatlich Geprüfte Techniker für Informatik aus.

+ mehr erfahren

HABA Digitalwerkstatt

In der HABA Digitalwerkstatt Leipzig können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren auf eine spielerische Lernreise durch die digitale Welt gehen. In unseren Kursen und Workshops werden sie zu Tüftler:innen und Erfinder:innen, indem sie Roboter bauen, ihre ersten eigenen Spiele programmieren oder Animationsfilme drehen.

+ mehr erfahren

HABA Digitalwerkstatt Leipzig

Mit der HABA Digitalwerkstatt können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren auf eine spielerische Lernreise durch die digitale Welt gehen. Sie bauen Roboter, programmieren Spiele, drehen Animationsfilme oder gestalten ihre eigene Kunst und Musik.

+ mehr erfahren

Hacker School gGmbH

Mit verschiedenen Formaten und ehrenamtlicher Unterstützung von Unternehmen verfolgt die Hacker School das Ziel, dass jedes Kind in Deutschland – unabhängig von Geschlecht und Herkunft – einmal programmiert haben soll, um die digitale Welt verstehen und mitgestalten zu können.

+ mehr erfahren

Hack your clothes

Bei uns dreht sich alles um Technik und Textilien. Dabei stellen wir uns die Frage, wie sieht unsere Kleidung der Zukunft aus? Welche Gadgets tragen wir in Zukunft mit uns rum und wie können sie unser Leben erleichtern?

+ mehr erfahren

LeipzigerStädtischeBibliothek

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken, bieten mit und in ihren 16 Standorten (+ der Fahrbibliothek) ein buntes Angebot an verschiedenen Medien als auch vielfältige Veranstaltungen für klein und groß. Besondere Veranstaltungsthemen sind MINT, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Gaming.

+ mehr erfahren

Maker Days for Kids

Wir sind das Team der Maker Days for Kids – einer offenen, temporären Werkstatt für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Kinder können in der Werkstatt mit verschiedenen Werkzeugen, Materialien und digitalen Technologien kreativ gestalten, Dinge ausprobieren und Neues entdecken.

+ mehr erfahren

TinkerToys GmbH

Bei uns lernen Kinder bereits ab dem Grundschulalter das Konstruieren in 3D. Wir arbeiten mit über 100 Bildungseinrichtungen in Deutschland zusammen, die unsere Konstruktionssoftware von TinkerSchool nutzen. Zur Codeweek bieten wir spannende Workshops für Kinder und Lehrkräfte rund um die 3D-Welt an.

+ mehr erfahren